Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten –
Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist!

Seiteninhalt

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten | BU Experten Hannover


Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten – was musst du beachten?

Wir haben versucht, das Wichtigste auf dieser Seite zusammenzufassen und die Fragen zu beantworten, die Studierende uns immer wieder stellen. Möchtest du tiefer in die Thematik einsteigen, dann lies unsere ausführlichen Tipps in unserem Ratgeber.

Vielleicht hattest du auch schon Kontakt mit anderen Vermittlern (die gern direkt in die Unis gehen, um euch als Studierende möglichst früh abzugreifen) und möchtest wissen, was das vorliegende Angebot überhaupt wert ist und was genau hinter dieser Art der Akquise steckt (nicht viel – das können wir dir direkt schon sagen). Mehr dazu findest du hier.

Gern kannst du dir diese Seite genau durchlesen oder ganz einfach einen Telefontermin vereinbaren und uns – bitte ohne Scheu – ein „Loch in den Bauch fragen“. Du musst für die Telefonberatung erst einmal nichts vorbereiten. Was dich das kostet? Nichts. Denn unsere Beratung ist kostenlos und neutral. Versuch es einfach mal.

Du willst schnelle und unkomplizierte Ergebnisse? Dann teste unseren SCHNELL-VERGLEICH.



Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten überhaupt sinnvoll?

Ganz klar, dass du dir diese Frage stellst – denn einen Beruf übst du ja noch gar nicht aus, oder? Nein, du studierst – was sicher nicht weniger anstrengend ist.

Aber das Studium ist die beste Gelegenheit, eine günstige BU-Versicherung zu bekommen und schon deine Studienzeit und dein späteres Berufsleben abzusichern – egal wohin dich deine Karriere führt. Denn eine gute BU-Versicherung begleitet dich zuverlässig und ist flexibel, wenn sich dein Leben verändert.

Aber wie kann ein Student überhaupt berufsunfähig werden? Depression und Burnout im Studium.

Neben den typischen Gründen für eine Berufsunfähigkeit (Unfall, Erkrankung des Bewegungsapparats, Krebs etc.) spielt die Psyche des Menschen eine immer größere Rolle. Nahezu jeder Studierende hat schon mit Zeitdruck, Leistungsdruck, Überforderung und Prüfungsangst zu tun gehabt.

Nicht selten kommen Studierende mit dem Stress im Studium nicht klar, brechen ab oder tragen gesundheitliche Schäden davon. Die Medien weisen vermehrt darauf hin, dass der Stress im Studium zugenommen hat. Und das nicht nur durch das Studium selbst, sondern unter Umständen auch durch eine bezahlte Nebentätigkeit, die wahr genommen werden muss.

Die Einführung von Bachelor-/Master-Studiengängen hat für zusätzlichen Stress gesorgt, da für Studierende in diesen aufeinander aufbauenden Studiengängen größerer Notendruck bestehe. Wenn dich dieses Thema interessiert, kannst du dir das Video Depression und Burnout im Studium von „Reporter“ auf YouTube ansehen.

Du siehst, auch ein Studium kann krank und berufsunfähig machen.


bu experten - Studierende


Was leistet der Staat, wenn du als Student berufsunfähig wirst?

Nehmen wir mal an, deine Eltern haben keine zehn Porsche in der Garage und/oder können oder wollen dich nicht ewig finanziell unterstützen. Du bist also im Falle einer Berufsunfähigkeit auf die staatliche Hilfe angewiesen.

ABER: Um überhaupt eine staatliche Erwerbsminderungsrente zu bekommen musst du vor deinen Studium bereits 5 Jahre rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Hast du das nicht, droht dir ggf. die Sozialhilfe.

Was genau die staatliche Erwerbsminderungsrente ausmacht und warum diese keinesfalls ausreichen wird, kannst du hier lesen: Berufsunfähigkeitsversicherung | Tipps & Ratgeber



Welche Versicherungen braucht man im Studium überhaupt?

Welche Versicherungen sinnvoll für Studenten und allgemein junge Leute sind, kannst du in unserem Blog-Artikel lesen.



Was macht eine gute Studententarif-BU aus?

Bei einem Studententarif in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es einige sehr wichtige Punkte, auf die du unbedingt achten solltest. Auch wenn die BU für Studierende meist besonders günstig ist, sollte man sich nicht von niedrigen Beiträgen blenden lassen – entscheidend sind die Vertragsinhalte und die Flexibilität für die Zukunft.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die man unbedingt beachten sollte:

✅ 1. Nachversicherungsgarantie

Wichtigster Punkt überhaupt.
Die Nachversicherungsgarantie erlaubt dir, später – wenn du ins Berufsleben einsteigst – deine BU-Rente erhöhen zu können, ohne neue Gesundheitsprüfung.
Das ist Gold wert, wenn du z. B. irgendwann mehr verdienen willst oder Familienzuwachs kommt.

Achte auf:

  • Erhöhung bei: Jobwechsel, Gehaltssprung, Heirat, Kind etc.

  • Kein neues „Gesundheitsrisiko“ wird abgefragt.

✅ 2. Verzicht auf abstrakte Verweisung

Das bedeutet: Der Versicherer darf dich nicht auf einen anderen Beruf verweisen, wenn du deinen ursprünglich angestrebten Beruf nicht mehr ausüben kannst.

Beispiel:

Wenn du Lehramt studierst, aber nach einem Burnout nicht mehr unterrichten kannst, darf der Versicherer nicht sagen, du könntest ja theoretisch als Sachbearbeiter arbeiten.

✅ 3. Leistungsbeginn – ab wann zahlt die Versicherung?

Achte darauf, dass die Versicherung ab Vertragsbeginn leistet – nicht erst nach dem Studienabschluss.

Viele Anbieter definieren den „Beruf“ bei Studenten als das angestrebte Ziel (z. B. „Ziel: Lehrer/in“) – das sollte auch so im Antrag stehen, um die korrekte Leistung im BU-Fall zu sichern.

✅ 4. Gesundheitsfragen – je früher, desto besser

Solange du gesund bist, bekommst du den besten Tarif.
Schon kleine Diagnosen (z. B. Rücken, Allergien, Psychotherapie, ADHS) können später zu Ablehnungen, Risikozuschlägen oder Ausschlüssen führen.

Je früher du abschließt, desto besser – auch wenn du noch gar keinen „richtigen“ Beruf hast.

✅ 5. AU-Klausel / Krankschreibungsleistung

Einige Tarife enthalten eine Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel).
Diese zahlt auch dann schon eine Leistung, wenn du 6 Monate krankgeschrieben bist – selbst wenn noch keine vollständige BU vorliegt.

Für Studenten mit psychischer Belastung (Stichwort: Prüfungsangst, Burnout) kann das sehr sinnvoll sein.

✅ 6. Laufzeit & Rentenhöhe richtig wählen

  • Empfohlene Laufzeit: mind. bis Alter 65–67

  • Rentenhöhe: Mind. 1.000–1.500 €, realistisch je nach Lebensstandard

Denke langfristig: Auch wenn du als Student wenig brauchst – im Ernstfall musst du davon dauerhaft leben können.

✅ 7. Finanzstarker Versicherer

Wähle einen Anbieter, der auch im Leistungsfall gut erreichbar, kulant und erfahren ist.
Stiftung Warentest, Morgen & Morgen oder Franke & Bornberg bieten hier gute Vergleichswerte.

❗️Fazit:

Ein Studententarif ist oft ein idealer Einstieg in die BU – aber nur, wenn die Bedingungen stimmen.
Ein vermeintlich günstiger Tarif ohne Nachversicherung oder mit Verweisungsklauseln kann dich im Ernstfall teuer zu stehen kommen.



Vorsorge-Check für Studierende –
Bist du schon auf der sicheren Seite?

Du studierst aktuell – aber wie lange kannst du dir eine Pause leisten, wenn etwas passiert?

Finde in 1 Minute heraus, ob du dich jetzt um deine BU kümmern solltest:

FrageAntwortmöglichkeitenEmpfehlung
Hast du bereits gesundheitliche Beschwerden oder Diagnosen?Ja / NeinJetzt handeln, solange du gesund bist
Übst du neben dem Studium einen Nebenjob aus?Ja / NeinNoch wichtiger, da du Einkommen verlierst
Weißt du, ob deine Eltern dich dauerhaft unterstützen könnten?Ja / Nein / VielleichtBU wird essenziell, wenn nicht
Reicht dir im Ernstfall eine staatliche Sozialhilfe?Ja / NeinBU dringend prüfen
Möchtest du auch nach dem Studium flexibel bleiben?Ja / NeinNachversicherungsgarantie prüfen

➡️ Wenn du bei 3 oder mehr Fragen „Nein“ oder „Vielleicht“ angekreuzt hast, lohnt sich eine BU-Beratung für dich definitiv.



Häufige Fragen (FAQ) zur BU im Studium.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und was sind Einsteigertarife?

Gute Nachrichten: Als Student kannst du richtig Geld sparen!

Denn die Versicherungsgesellschaften gehen davon aus, dass du als Student jung und gesund bist – so wie ein „unbeschriebenes, weißes Blatt“. Demnach gewähren sie günstige Einsteigertarife und unter Umständen bieten sie dir sogar eine vereinfachte Gesundheitsprüfung an.

Diese Vorteile hast du später nicht mehr. Denn nach und nach kommen diverse Diagnosen in deine Arztakte. Vielleicht hast du viel gelernt und somit Verspannungen und Rückenprobleme, hast öfter Kopfschmerzen, die dein Arzt behandelt hat oder hast durch psychischen Stress eine Allergie entwickelt. Oder du hattest einen schweren Unfall mit Spätfolgen.

Und schon bist du kein „unbeschriebenes weißes Blatt“ mehr. Denn all diese Diagnosen musst du bei einem Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung vorlegen. Ggf. bekommst du dann entweder gar keine BU-Versicherung mehr oder nur eine mit entsprechenden Ausschlüssen und Risikozuschlägen.

Vielleicht denkst du jetzt: „Alles quatsch! Ich bin total gesund und fit – also kann ich auch noch ein paar Jahre warten und später abschließen:“ Das wäre ein Denkfehler, denn auch das Alter spielt bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge eine große Rolle – mit jedem Jahr, das du wartest wird die BU-Versicherung teurer für dich.

Dennoch: auch wenn du schon Vorerkrankungen hast, solltest du bei uns anfragen. Wir haben schon scheinbar Unmögliches möglich gemacht 😉

Vergleich:
BU-Tarife für Studierende –
Was bekommst du für dein Geld?

Hier ein realistischer Überblick (Beispielwerte, Stand 2025):

StudiengangMonatlicher Beitrag*Rentenhöhe (empf.)GesundheitsprüfungNachversicherung möglich?
BWL / VWLca. 40 €1.000 €/Monatvereinfacht✅ ja
Medizinca. 40 €1.000 €/Monatnormal✅ ja
Soziale Arbeitca. 65 €1.000 €/Monatnormal✅ ja
Informatikca. 35 €1.000 €/Monatvereinfacht✅ ja

Was passiert, wenn ich schon gesundheitliche Probleme habe?

Dann wird es schwieriger – aber nicht unmöglich. Wir prüfen mit dir gemeinsam, welcher Anbieter dich trotzdem absichert. In manchen Fällen finden wir auch Lösungen mit Risikozuschlägen oder Ausschlüssen.

Was passiert nach dem Studium mit meiner BU?

Wenn du den richtigen Tarif wählst, bleibt dein Vertrag bestehen – ganz ohne neue Gesundheitsprüfung. Du passt einfach die Rentenhöhe deiner neuen Lebenssituation an. Das nennt sich Nachversicherungsgarantie und ist Gold wert.

Noch unsicher?
Wir helfen dir – kostenlos & unabhängig.

Unsere Beratung ist auf Studierende spezialisiert – und komplett kostenfrei. Egal ob du noch unsicher bist, einen Altvertrag prüfen lassen willst oder einfach mal ein paar Fragen hast: Wir sind für dich da. Persönlich, per Telefon oder Zoom – so wie’s für dich am besten passt.

✅ Deine Vorteile mit uns:

  • 100 % unabhängig & neutral

  • spezialisiert auf BU für Studenten

  • digitale Beratung, nachhaltig & papierlos

  • Zugriff auf deine Verträge per App

  • ehrliche Empfehlungen – keine Verkaufsshow

Deine Beratung – unkompliziert und verständlich

Du findest Beratung bei uns einfach. Kein Stress, kein Fachchinesisch. Wenn du willst, kannst du dir alles durchlesen oder einfach einen kostenlosen Telefontermin vereinbaren. Leg los – ganz ohne Vorbereitung. Schnell-Vergleich für Studis hilft dir sofort weiter.

Unsere Klimapolitik & Kunden-App

Wir arbeiten papierlos und klimafreundlich. Beratung läuft digital (Zoom, Telefon), und unsere Kunden-App bündelt alle deine Versicherungen mobil. Nachhaltig, smart und zukunftsorientiert – auch beim Thema Umwelt.

Fazit:
BU im Studium ist eine kluge Entscheidung

Warte nicht, bis du zu alt oder krank bist – sichere dich rechtzeitig ab. Eine BU ist keine Pflicht, aber eine der sinnvollsten Entscheidungen für deine Zukunft. Gerade für Studierende, die später viel erreichen wollen.



Welche Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten ist die Beste?

Beim Lesen dieser Texte ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass du bei der BU-Versicherung unglaublich viel beachten musst. Für einen Laien fast ein Ding der Unmöglichkeit. Von daher würden wir uns freuen, wenn du dich vertrauensvoll an uns wendest. Unsere Beratung kostet dich übrigens gar nichts – ohne wenn und aber. Schon ganz gut für dein Studentenportemonnaie, oder? 😉

Wie eine Zusammenarbeit mit uns aussehen kann, haben wir im Menüpunkt „Ihre Fragen an die BU Experten“ zusammengefasst. Dort findest du alle wichtigen Antworten.



Wie kannst du gemeinsam mit uns gegen den Klimawandel aktiv werden?

In unserem Büro arbeiten wir nahezu papierlos – gut, so manch eine Versicherung macht da noch nicht so richtig mit. Aber je mehr Makler und Versicherungskunden auf die Digitalisierung der Vorgänge bestehen, desto mehr wird sich das ändern (müssen). Unsere Beratung findet gern per Telefon oder Zoom statt. Autofahrten zu Kunden aus der Region entfallen so gänzlich. Und das ist auch gut so.

Deine Dokumente in Echtzeit jederzeit verfügbar.

In der Zusammenarbeit mit uns bekommst du einen Zugang zu unserer Kunden-App. Mit der App hast du alle Versicherungsverträge (auch andere als den der Berufsunfähigkeitsversicherung) gebündelt auf deinem Handy und/oder PC. Du hast jederzeit Zugriff auf deine Policen, neue Beitragsrechnungen, Nachträge usw. Die Zeiten von Papierbergen und Aktenordnern sind somit vorbei. Auch wenn es sich scheinbar nur um einen kleinen Schritt in Richtung Schonung der Ressourcen handelt – irgendwo sollte jeder seinen Beitrag leisten.

Du glaubst nicht, wie viele Makler noch vollgestopfte Aktenschränke haben, Mails ausdrucken, um diese dann wieder zu scannen etc. Wir haben dafür kein Verständnis und gehen zukunftsorientiert und möglichst nachhaltig an die Arbeit. Bei der Wahl der Versicherungsgesellschaften bevorzugen wir (soweit möglich und für dich als Kunde passend) Gesellschaften, die die gleiche Einstellung haben wie wir.

Mehr Infos über unsere Kunden-App und unsere Ziele im Hinblick auf Nachhaltigkeit findest du HIER.



MEHR INFOS ZUR APPZUR KOSTENLOSEN BERATUNG


Versicherungsmakler Hannover - Berufsunfähigkeitsversicherung

In Hannover oder bundesweit kostenlos beraten lassen.


BU Experten Hannover
Inhaber Mark Richter
Spielhagenstr. 25
30171 Hannover
Tel. 0511-16 59 52 42
service@bu-experten.de
www.bu-experten.de



Online Beratung buchen

bu/experten Hannover

Inhaber Mark Richter
Spielhagenstr. 25
30171 Hannover
Tel. 0511-16 59 52 42
service@bu-experten.de
www.bu-experten.de

Copyright by valeris - Ihre Wirtschaftskanzlei 2025. Alle Rechte vorbehalten.